Beschreibung
CureTape (5cm*5meter)
11,95 Euro pro Rolle
Mengenrabatt:
Bei Abnahme von 1 Karton (a 6 Rollen) CureTape: pro Rolle 11,95 Euro = 71,70 Euro pro Karton
Bei Abnahme von 2 Kartons (a 6 Rollen) CureTape: pro Rolle 10,95 Euro = 65,70 Euro pro Karton
Ab einer Abnahme von 3 Kartons (a 6 Rollen) CureTape: pro Rolle 9,95 Euro = 59,70 Euro pro Karton
Produktbeschreibung:
Da die Effekte von dem Tape konkurrierend mit der Zielsetzung der manuellen Lymphdrainage sind bedeutet dies, dass das Tape eine ausgezeichnete Ergänzung und Unterstützung bei der Behandlung von Lymphödem ist.
Die antiallergischen, ventilierenden und hautfreundlichen Eigenschaften vom Tape sorgen dafür, dass das Tape über einen längeren Zeitraum hinweg getragen werden kann. So ist eine 24-Stunden Behandlung möglich, mit der die Erholung nach einem Gewebetrauma viel schneller erwirkt wird.
Zusamenfassend können die Effekte folgendermaßen eingeteilt werden:
1 Muskelfunktion verbessern durch Tonusregulierung
2 Hemmungen im Blutkreislauf und im Lymphabfuhr beheben
3 Schmerzlinderung
4 Unterstützen der Gelenkfunktion durch:
- stimulieren von Propriozeption
- Korrektur der Bewegungsrichtung
- Vergrößern der Stabilität
5 Neuroreflektierende Beeinflussung
Das Anwendungsgebiet ist breit gestreut. Nachbehandlung von Verletzungen, reduzieren von Entzündungen oder Feuchtigkeitshäufungen (Ödem, aber auch Hämatomen), Haltungskorrekturen, Behandlung von Beschwerden durch Überbelastung (wie RSI, Tennis- oder Golfellbogen). Auch neuroreflektierende Beeinflussung, z.B.bei Kopfschmerzen, gehört zu den Möglickkeiten, ebenso wie prophylaktisch tapen.
11,95 Euro pro Rolle
Mengenrabatt:
Bei Abnahme von 1 Karton (a 6 Rollen) CureTape: pro Rolle 11,95 Euro = 71,70 Euro pro Karton
Bei Abnahme von 2 Kartons (a 6 Rollen) CureTape: pro Rolle 10,95 Euro = 65,70 Euro pro Karton
Ab einer Abnahme von 3 Kartons (a 6 Rollen) CureTape: pro Rolle 9,95 Euro = 59,70 Euro pro Karton
Produktbeschreibung:
Da die Effekte von dem Tape konkurrierend mit der Zielsetzung der manuellen Lymphdrainage sind bedeutet dies, dass das Tape eine ausgezeichnete Ergänzung und Unterstützung bei der Behandlung von Lymphödem ist.
Die antiallergischen, ventilierenden und hautfreundlichen Eigenschaften vom Tape sorgen dafür, dass das Tape über einen längeren Zeitraum hinweg getragen werden kann. So ist eine 24-Stunden Behandlung möglich, mit der die Erholung nach einem Gewebetrauma viel schneller erwirkt wird.
Zusamenfassend können die Effekte folgendermaßen eingeteilt werden:
1 Muskelfunktion verbessern durch Tonusregulierung
2 Hemmungen im Blutkreislauf und im Lymphabfuhr beheben
3 Schmerzlinderung
4 Unterstützen der Gelenkfunktion durch:
- stimulieren von Propriozeption
- Korrektur der Bewegungsrichtung
- Vergrößern der Stabilität
5 Neuroreflektierende Beeinflussung
Das Anwendungsgebiet ist breit gestreut. Nachbehandlung von Verletzungen, reduzieren von Entzündungen oder Feuchtigkeitshäufungen (Ödem, aber auch Hämatomen), Haltungskorrekturen, Behandlung von Beschwerden durch Überbelastung (wie RSI, Tennis- oder Golfellbogen). Auch neuroreflektierende Beeinflussung, z.B.bei Kopfschmerzen, gehört zu den Möglickkeiten, ebenso wie prophylaktisch tapen.